|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
weitere Angebote
![]() Titelbild
Wohnung kaufen in SchäftlarnWohnung allgemein
(38269 / ID: 22905758)
82067 Schäftlarn
Deutschland
Anbieter:
Aigner Immobilien GmbH
www.aigner-immobilien.de
Frau Christine Stich Ruffinistr. 26 80637 München
+49(8151) 650 64 0, (089) 17 87 87 0 (Zentrale)
(089) 17 87 87 88
Kosten
Details
Objekt und Ausstattung
Gartenwohnung mit Schlossflair:
Diese Traumwohnung befindet sich in einem historischen Baudenkmal aus dem 20. Jahrhundert auf einer parkähnlichen Anlage, die insgesamt 4.719m² umfasst. Ruhiger und idyllischer kann man kaum wohnen! Die wohl schönste und sonnige Wohnung im Erdgeschoss steht hier zum Verkauf und kann nach Absprache bezogen werden. Diese Wohnung hat einen außergewöhnlichen Grundriss, welcher vor allem durch die zwei Erker im geräumigen Wohnbereich besticht. Die komplette Einheit ist mit hochwertigem Eichenparkett und Fliesen in den Nassbereichen ausgestattet. Ein weiteres Highlight bieten die nostalgisch restaurierten Fenster und die Vertikalschiebefenster (aus der Bauzeit um 1910), durch welche die Wohnung von morgens bis abends lichtdurchflutet wird. Die offen gehaltene Küche (mit italienischer Granitplatte) ist mit dem großzügigen Wohnzimmer (41m²) verbunden. Hier befindet sich ein Kamin, welcher dem Raum eine gemütliche Atmosphäre verleiht. Durch eine große Panoramatüre gelangen Sie vom Wohnzimmer direkt auf die herrlich ruhige Terrasse mit Südausrichtung. Hier genießen Sie durchgehend die Sonne mit Blick auf den parkähnlichen Garten (ca. 206m² mit Wiese und kleinem Wald). Vom hellen, großzügigen Schlafzimmer gelangen Sie direkt in das Badezimmer. Dieses bietet eine Walk-in-Dusche und eine Badewanne. Das Gäste-WC ist modern gestaltet. Die Wohnfläche der Wohnung beträgt 106,70m², die Größe der Terrasse 54,38m². Diese ist anteilig in die Wohnfläche eingerechnet. Der Kaufpreis setzt sich wie folgt zusammen: Kaufpreis Erdgeschosswohnung 1.120.000 Euro + 30.000 Euro TG-Stellplatz = 1.150.000 Euro. - außergewöhnliche Gartenwohnung in denkmalgeschütztem Ensemble - sehr ruhige Lage, umgeben von Grün - Süd-Terrasse aus Lärchenholz mit ca. 54m² - ca. 206m² Wiese / Wald - offener Grundriss - hochwertiges Eichenparkett Dielen Naturoptik, weiß gekalkt - maßangefertigte Einbauküche mit italienischer Granitplatte - Kamin (Bioethanol) - modernes Badezimmer mit Wanne und Walk in Dusche - Gäste-WC - Fußbodenheizung - 110 Jahre altes Relief in die Wohnung integriert - Lift - großzügiges Kellerabteil - Tiefgaragenstellplatz Zusätzliche Angaben Befeuerung/Energieträger: Erdgas hoch Energiekennwert: 132 kWh/(m²*a) Heizungsart: Gas-Heizung Energieausweistyp: Verbrauchsausweis Energieeffizienzklasse: E Baujahr: 1907 Hausgeld: 735,00 EUR denkmalgeschützt
Energieausweis
Lage und Besonderheiten
Schäftlarn ist eine idyllisch gelegene Gemeine im oberbayerischen Landkreis München. Die Gemeinde liegt zwischen dem Naturparadies Isarauen und dem Starnberger See. Sie ist vor allem berühmt für das Kloster Schäftlarn und dessen renommiertes Gymnasium. Doch auch neben dem Kloster bietet die Gemeinde eine idyllische Atmosphäre mit Blick auf die oberbayerische Alpenkette.
Die Gemeinde besteht aus 5 Ortsteilen: Hohenschäftlarn, Kloster Schäftlarn, Neufahrn, Ebenhausen und Zell. Das Objekt befindet sich im grünen Ortsteil Zell, welcher über jegliche Geschäfte des täglichen Bedarfs wie Supermärkte, Apotheken, Ärzte, Drogerien und vielem mehr verfügt. Die Gemeinde liegt eingebettet zwischen München (ca.15km), dem Starnberger See (ca. 10km) und der Isar. Die Münchner Innenstadt kann mit der in wenigen Gehminuten entfernten S-Bahn (Linie S7) oder über die Autobahn (A95) in ca. 30 Minuten erreicht werden. Ausflugsziele bei Garmisch Partenkirchen oder das berühmte 5-See-Land können über die nahgelegene A95 oder die B11 angefahren werden. Dieses wunderschöne historische Ensemble befindet sich auf 690 m Höhe in einer gehobenen, ruhigen Wohnlage (Tempo 30 Zone). Herrlich eingebettet in einem parkähnlich angelegten Grundstück liegt dieses wunderschöne Baudenkmal wie ein kleines Schloss in Alleinlage auf einer Anhöhe. Das Hauptgebäude ist eine dreigeschossige Villa mit Putzgliederung, die Jugendstilornamente aufzeigt. Der nordöstliche Teil der Immobilie ist ein dreigeschossiger, majestätisch wirkender Walmdachbau. Noch heute ist das Objekt bekannt als `Erich Benjamin Haus´, was auf die Jahre zwischen 1910 und 1937 zurückzuführen ist. Zu dieser Zeit wurde das Gebäude als Kindersanatorium unter der Leitung vom renommiertem Arzt Prof. Dr. Erich Benjamin genutzt. 2011-2013 wurde das schlossähnliche Gebäude in Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutzamt kernsaniert und restauriert. Zur Perfektionierung des Gebäudes finden derzeit Restaurierungsarbeiten am und im Gebäude statt. Kontakt
Anbieter kontaktieren
Die E-Mail wurde erfolgreich versendet.
|