|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
weitere Angebote
![]() Eingangsseite
Haus kaufen in FürthReihenmittelhaus
(1/20/102-102/010152 / ID: 22928466)
90766 Fürth
Deutschland / Fürth (Stadt)
Anbieter:
Stadt- u. Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
Vertriebsmanagement - Immobilien Werner-von-Siemens-Str. 81 91052 Erlangen
09131 824-2288
499131 824292298
Kosten
Details
Objekt und Ausstattung
Familienfreundliches Reihenmittelhaus in städtischer aber ruhiger Lage. Fußläufige Entfernung zum Klinikum Fürth und zur Innenstadt.
6 Zimmer auf ca. 140 qm bieten viel Platz für Eltern und Kinder. Das Haus wurde 1985 in massiver Bauweise errichtet, ist voll unterkellert und verfügt über eine Zentralheizung auf Strom-Basis. Ein Gasanschluss ist bereits im Haus vorhanden. Der Spitzboden ist ausgebaut und durch eine Holztreppe begehbar. Die Stadt-Bushaltestelle ist in 1 min. erreichbar, Besucherparkplätze befinden sich direkt vor dem Haus. Im nahegelegenen Garagenhof gehört eine Einzelgarage zum Haus. Das ganze Gebiet im Grüner Park ist Spielstraße. Die Parkplätze vor dem Haus können die Kinder als Spielplatz nutzen. Dusche Badewanne Breitbandzugang: mit bis zu 50 Mbit/Sec 2 Badezimmer
Energieausweis
Lage und Besonderheiten
Mit etwa 130.000 Einwohnern ist die Hochschulstadt Fürth die zweitgrößte Stadt Frankens und die sechstgrößte Stadt in Bayern – nach München, Nürnberg, Augsburg, Regensburg und Ingolstadt.
Im Zukunftsatlas 2019 belegte die kreisfreie Stadt Fürth Platz 85 von 401 Landkreisen und Städten in Deutschland und zählt damit zu den Orten mit „Zukunftschancen”. Die Spielwarenindustrie ist in Fürth ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor; vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum großen Industrieunternehmen ist auf diesem Sektor alles vertreten, so sind etwa die Spielzeugproduzenten der Simba-Dickie-Group und Bruder in Fürth beheimatet. Im Jahre 2016 erbrachte Fürth, innerhalb der Stadtgrenzen, ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 4,170 Milliarden €. Das BIP pro Kopf lag im selben Jahr bei 33.415 € (Bayern: 44.215 €/ Deutschland 38.180 €) und damit deutlich unter dem regionalen und nationalen Durchschnitt. Im Gegensatz zu vielen anderen Städten in Deutschland wurde Fürth im Zweiten Weltkrieg durch Bombenangriffe vergleichsweise wenig zerstört. Dadurch ist das historische Stadtbild weitgehend erhalten geblieben. Das im italienischen Stil zwischen 1840 und 1850 erbaute Fürther Rathaus erinnert stark an den Palazzo Vecchio in Florenz und ist das Wahrzeichen der Stadt. Entlang der Pegnitz erstreckt sich der in den Wiesengrund übergehende Stadtpark. Neben Spazierwegen und Bänken bietet der Park unter anderem Ententeiche, einen Kinderspielplatz, einen Minigolfplatz, einen Rosengarten, eine ca. 2001 angelegte Streuobstwiese, diverse Denkmäler sowie einen botanischen Schulgarten. Kontakt
Anbieter kontaktieren
Die E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Immobilienvermittlung in Vertretung der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH Karolinenplatz 1, 80333 München Telefon: 089 / 7 46 48 - 0 Telefax: 089 / 7 46 48 - 111 Email: info@sparkassen-immo.de Geschäftsführer: Paul Fraunholz Handelsregister: Amtsgericht München Handelsregisternummer: HRB 187404 Vorsitzender des Aufsichtsrats: Roland Schmautz Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE272699071 Allgemeine Geschäftsbedingungen verwendet die Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH nur in den Auftragsformularen. Diese stehen innerhalb der üblichen Geschäftszeiten in den Immobilienabteilungen der Sparkassen und in den Beratungsstellen der LBS zur Verfügung. Berufsaufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Max-Joseph-Str. 2, 80333 München info@muenchen-ihk.de Berufskammer: Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Max-Joseph-Str. 2, 80333 München ihkmail@muenchen.ihk.de Berufshaftpflichtversicherung für die Maklertätigkeit sämtlicher Vermittler der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH ist für das gesamte Bundesgebiet die: Versicherungskammer Bayern Maximilianstraße 53, 80530 München www.versicherungskammer-bayern.de Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Sie erreichen diese unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/. |