|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
weitere Angebote
Baujahr:
2001
![]() Empfangstheke
Gewerbeobjekt kaufen in MünchenBüro / Wohnbüro / Ladenbüro / Praxis
(1/20/020-021/011046 / ID: 22623926)
80797 München
Deutschland / Maxvorstadt (Mitte), Schwabing-West (Nord), Neuhausen (West), Milbertshofen (Nord)
Anbieter:
SIS-Sparkassen-Immobilien-Service GmbH
immobilien.sskm.de
Frau Aleksandra Masiewicz (Immobilienkauffrau (IHK)) Ungererstraße 75 80805 München
089 2167-59550, 0170 5882975
089 2167-959550
Kosten
Details
Objekt und Ausstattung
Das Wohn- und Geschäftshaus wurde im Jahr 2000 in solider Ziegelbauweise errichtet. Es verfügt über insgesamt 101 Einheiten, davon insgesamt 5 Ladeneinheiten, 10 Büroeinheiten und 86 Wohnungen. Das angebotene Ladenlokal bietet mit seinen insgesamt ca. 89 m² Nutzfläche viel Platz für eine individuelle Gestaltung sowie. Dank gefragter Lage kann das Objekt auch auf verschiedene Möglichkeiten wie zum Beispiel als Trainingsräume, Ladeneinheit oder Fotostudio genutzt werden. Die Immobilie wurde bislang als Power Plate Sportstudio genutzt. Die Gewerbeeinheit ist in zwei Geschosse unterteilt. So findet sich im ca. 60 m² großen Erdgeschoss ein großzügiger Empfangsbereich mit Windfang, einem offen, hellen Trainingsraum sowie einem kleinen Behandlungszimmer. Durch die Hintertür gelangt man zu einer im Sondernutzungsrecht liegenden Terrasse sowie zu dem schönen Innenhof. Durch die bodentiefen Fenster in Kombination mit den hohen Decken erhalten die Räume ausreichend natürliches Licht und bieten eine charmante Atmosphäre. Im ca. 29 m² großen Untergeschoss, welches direkt über die Treppe vom Ladenlokal aus erreicht werden kann, finden sich ein Umkleideraum mit praktischen Einbauschränken, ein separates WC, eine Abstellkammer, eine Teeküche, sowie ein Badezimmer mit einer Dusche. Von hier hat man direkten Zugang zur Tiefgarage. Im Wohnhaus finden sich ein gemeinschaftlicher Fahrradabstellraum. Die Ladeneinheit wird umgehend nach dem Verkauf leergeräumt und kann aus dem Grund sofort bezogen werden. Die jeweiligen Eigentümer der Gewerbeeinheiten (Läden und Büros) dürfen ihre Räume für jedes Gewerbe, jede freiberufliche Tätigkeit und auch zu Wohnzwecken nutzen.
Individuelle Ausstattungsmerkmale: - gehobene Wohnlage - Handtuchheizung Dachform: Satteldach Bauweise: Massiv Teeküche Fußboden: Fliesen, Parkett Abstellraum Gesamtfläche: 89qm Zusätzliche Angaben München - Schwabing Sämtliche Bilder in diesem Exposé sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht durch Dritte verwendet bzw. weitergegeben werden. Dieses Exposé wurde mit Sorgfalt zusammengestellt. Alle darin enthaltenen Angaben über das Objekt beruhen auf Informationen des Verkäufers. Eine Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit können wir nicht übernehmen. Hausgeld: 355,00 EUR Tiefgarage (Kaufpreis: 30.000,00 EUR) ortsüblich erschlossen
Energieausweis
Lage und Besonderheiten
Der Stadtteil der Plätze – vielleicht lässt sich Schwabing-West so am besten beschreiben. Denn mit dem Kurfürstenplatz, dem Hohenzollernplatz oder dem Elisabethplatz liegen einige der bekanntesten Münchner Plätze in diesem Stadtteil. Und mit dem Luitpoldpark hat der Bezirk auch noch eine echte grüne Oase. Seit Februar 2015 gibt es übrigens einen eigenen KulturGeschichtsPfad für den Stadtteil. Schwabing-West ist der nördliche Nachbar der Maxvorstadt, die Grenze verläuft entlang der Loth- und Georgenstraße. Nördlich des Stadtteils liegt Milbertshofen und westlich Neuhausen. Die Grenze zu Schwabing im Osten läuft entlang der Isolden-, Simmern-, Viktoria- und Friedrichstraße. Der Stadtteil Schwabing-West ist mit den Haltestellen Hohenzollernplatz und Scheidplatz an die U2 Richtung Feldmoching sowie mit den Haltestellen Bonner Platz und Petuelring an die U3 Richtung Moosach angebunden. Darüber hinaus gibt es mehrere Haltestellen für Straßenbahn- und Buslinien. Schwabing-West ist der 4. Stadtbezirk Münchens. Hier leben auf einer Fläche von 436,30 Hektar 65.892 Menschen. Im Bezirk gibt es 41 Kindertageseinrichtungen und drei Grundschulen und zwei Mittel- und Hauptschulen. Zwei der Volksschulen haben eine sonderpädagogische Förderung. Zudem hat Schwabing-West drei Gymnasien, zwei Realschulen und acht berufliche Schulen, darunter zwei Berufsschulen. Zahlreiche Arbeitsplätze im Stadtteil entfallen auf öffentliche Einrichtungen. Neben dem Krankenhaus Schwabing sind beispielsweise auch das Max-Planck-Institut für Psychiatrie sowie das Rehabilitationszentrum für Körperbehinderte wichtige Arbeitgeber. (Zahlen: Statistisches Amt, 2014)
Stadtteil-Portrait Kontakt
Anbieter kontaktieren
Die E-Mail wurde erfolgreich versendet.
Immobilienvermittlung in Vertretung der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH Karolinenplatz 1, 80333 München Telefon: 089 / 7 46 48 - 0 Telefax: 089 / 7 46 48 - 111 Email: info@sparkassen-immo.de Geschäftsführer: Paul Fraunholz Handelsregister: Amtsgericht München Handelsregisternummer: HRB 187404 Vorsitzender des Aufsichtsrats: Roland Schmautz Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE272699071 Allgemeine Geschäftsbedingungen verwendet die Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH nur in den Auftragsformularen. Diese stehen innerhalb der üblichen Geschäftszeiten in den Immobilienabteilungen der Sparkassen und in den Beratungsstellen der LBS zur Verfügung. Berufsaufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Max-Joseph-Str. 2, 80333 München info@muenchen-ihk.de Berufskammer: Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern Max-Joseph-Str. 2, 80333 München ihkmail@muenchen.ihk.de Berufshaftpflichtversicherung für die Maklertätigkeit sämtlicher Vermittler der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH ist für das gesamte Bundesgebiet die: Versicherungskammer Bayern Maximilianstraße 53, 80530 München www.versicherungskammer-bayern.de Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Sie erreichen diese unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/. |