Login
Immer aktuell - Neue Angebote per E-Mail erhalten:
 
Wo? (Region)
Ich suche in...
München (Stadt)
Untermenzing (West)
Was? (Freitext)
Ich suche nach...
Objektart
Miete (€)
bis
Wohnfläche (m²)
bis
Zimmer
bis
Weitere Kriterien
Baujahr
1980
bis
2010
Segment
 

Wohnung in München-Untermenzing mieten

[2 Treffer]

Wohnungen in München-Untermenzing zur Miete

Liste
Galerie
Karte
Sortierung:
Expose
1.590,00 € inkl. NK
 
39m², 1 Zimmer, Baujahr 1990
WG / möbliert / auf Zeit
München (Stadt), Moosach (Nord), Obermenzing (West), Allach (West), Untermenzing (West)
APARTMENT Erstbezug! Hochwertig und modern möblierte 1-Zimmer-Wohnung mit großem Balkon in Untermenzing. Die Wohnung besticht nicht nur durch die exklusive...
online seit 28.05.2023
Expose
1.970,00 € zzgl. NK
 
96m², 4 Zimmer, Baujahr 2018
Dachterrassen- / DG-Wohnung
München (Stadt), Obermenzing (West), Allach (West), Untermenzing (West)
Die Vierzimmerwohnung befindet sich im Dachgeschoss eines 2018 erbauten Wohnhauses. Sie ist familiengerecht geschnitten und verfügt über drei Schlafzimmer,...
online seit 23.05.2023
1

Weitere Wohnungen in München

Weitere Immobilien zur Miete nach Region

Weitere Immobilien zur Miete nach Objektart

Weitere Wohnungen, Häuser und Gewerbeobjekte

Stadtteil-Portrait Untermenzing

Die Geschichte Untermenzings reicht bis in die Bajuwarenzeit zurück. Vom alten Bauerndorf an der Würm ist nicht mehr allzu viel übrig. Dennoch, den dörflichen Charme hat sich Untermenzing bis heute erhalten.

Untermenzing ist ein altes Dorf. Ausgrabungen weisen darauf hin, dass die Wurzeln des heutigen Stadtteils bis in die Bajuwarenzeit zurückreichen. Erstmals erwähnt wird der Ort Menzing um 750 nach Christus, damals noch in Besitz des Klosters Wessobrunn. In einer Urkunde aus dem Jahr 814 ist dabei von Menzinga oder Mezinga die Rede.

1402 kam das Dorf Menzing in den Besitz von Herzog Ernst von Bayern-München. Dessen Sohn, Albrecht III., erwarb 1433 zwei Anwesen für seine heimliche Geliebte Agnes Bernauer - übrigens zu einem Kaufpreis von 25 Münchner Pfennigen. Um das Jahr 1500 gab es in Menzing 31 Anwesen. Bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts ist die Zahl der Gebäude kaum gewachsen. Der Schwedenkrieg, die Pest und schließlich eine hohe Steuerlast waren die Gründe, dass Menzing nicht größer wurde. Erst um die Jahrhundertwende kamen neue Anwesen dazu und das Dorf blühte auf.

Mit der Industrialisierung veränderte sich das alte Dorf zusehends. Neue Arbeiter- und Wohnsiedlungen entstanden und bis Mitte der dreißiger Jahre war Untermenzing auf gut 4000 Einwohner angewachsen. Entsprechend hatten sich auch Geschäfte, Handwerks- und Dienstleistungsgewerbe vermehrt. Anders als im Nachbarort Allach, gab es in Untermenzing allerdings kaum industrielle Firmenansiedlungen. Zusammen mit Allach wurde Untermenzing schließlich 1938 nach München eingemeindet.

Erfahren Sie mehr über Untermenzing