Login
Immer aktuell - Neue Angebote per E-Mail erhalten:
 
Wo? (Region)
Ich suche in...
München (Stadt)
Schwabing (Nord)
Was? (Freitext)
Ich suche nach...
Objektart
Miete (€)
bis
Wohnfläche (m²)
bis
Zimmer
bis
Weitere Kriterien
Baujahr
1980
bis
2010
Segment
 

2 Zimmer Wohnung in München-Schwabing mieten

[7 Treffer]

2 Zimmer Wohnungen in München-Schwabing zur Miete

Liste
Galerie
Karte
Sortierung:
Expose
1.100,00 € zzgl. NK
 
50m², 2 Zimmer, Baujahr 1958
Wohnung allgemein
München (Stadt), Milbertshofen (Nord), Schwabing (Nord)
Renovierte WG-Wohnung in Milbertshofen. Die im Jahr 2019 renovierte WG-Wohnung befindet sich im 2. OG eines Mehrfamilienhauses im Stadtteil Milbertshofen und...
online seit 01.06.2023
Expose
1.750,00 € zzgl. NK
 
53.3m², 2 Zimmer, Baujahr 1965
WG / möbliert / auf Zeit
München (Stadt), Lehel (Mitte), Schwabing (Nord)
Die modern renovierte, möblierte Wohnung mit edler Ausstattung im Herzen Münchens befindet sich in einem gepflegten Mehrfamilienhaus mit Blick auf die Isar....
online seit 01.06.2023
Expose
1.750,00 € zzgl. NK
 
53.3m², 2 Zimmer, Baujahr 1965
Wohnung allgemein
München (Stadt), Lehel (Mitte), Schwabing (Nord)
Die modern renovierte, möblierte Wohnung mit edler Ausstattung im Herzen Münchens befindet sich in einem gepflegten Mehrfamilienhaus mit Blick auf die Isar....
online seit 01.06.2023
Expose
1.650,00 € inkl. NK
 
48m², 2 Zimmer
WG / möbliert / auf Zeit
München (Stadt), Lehel (Mitte), Maxvorstadt (Mitte), Schwabing (Nord)
APARTMENT Schöne, helle 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon in München-Schwabing. 1. OG mit Lift. Wohnzimmer mit Sofa, Flatscreen-TV, Esstisch für 4 Personen,...
online seit 01.06.2023
Expose
4.700,00 € inkl. NK
 
170m², 2 Zimmer
WG / möbliert / auf Zeit
München (Stadt), Maxvorstadt (Mitte), Schwabing-West (Nord), Schwabing (Nord)
APARTMENT Wunderschöne möblierte Penthouse-Wohnung in Schwabing mit einem Schlafzimmern, zwischen Elisabethmarkt und Kurfürstenplatz. 4. und 5. Stock mit...
online seit 28.05.2023
Expose
2.000,00 € inkl. NK
 
53m², 2 Zimmer
WG / möbliert / auf Zeit
München (Stadt), Schwabing (Nord)
Möblierte Wohnen auf Zeit: Helle 2-Zimmer-Wohnung in Schwabing mit Balkon Die Wohnung kann nur angemietet werden wenn ein fester Auszugstermin vorliegt....
online seit 25.05.2023
Expose
1.400,00 € zzgl. NK
 
70m², 2 Zimmer, Baujahr 1968
Dachterrassen- / DG-Wohnung
München (Stadt), Schwabing (Nord), Freimann (Nord), Bogenhausen (Ost)
Die angebotene 2-Zimmer-Dachterrassenwohnung befindet sich im 2. Obergeschoss (ohne Lift) einer gepflegten Wohnanlage (Bj. 1968). Ausstattung: Die...
online seit 24.05.2023
1

Weitere Immobilien in München-Schwabing

Weitere 2 Zimmer Wohnungen in München

Weitere Immobilien zur Miete nach Region

Weitere Immobilien zur Miete nach Objektart

Weitere Wohnungen, Häuser und Gewerbeobjekte

Stadtteil-Portrait Schwabing

Künstlerbohème und Studentenkrawalle haben aus Schwabing Münchens bekanntesten Bezirk gemacht, heute geht es in dem Viertel am Englischen Garten aber eher bürgerlich zu. Das echte Schwabing, sagen manche, findet nur noch im Verborgenen statt.

"Schwabing ist kein Ort, sondern ein Zustand", sagte Fanny Gräfin zu Reventlow (1871 - 1918), die berühmteste Schwabingerin aller Zeiten, einmal. Die Skandalgräfin war eine Schlüsselfigur der Schwabinger Bohème, ihr Viertel nannte sie nur Wahnmoching. Doch Schwabing war nicht immer Künstlerviertel, entstanden ist es als Ansiedlung von Milchbauern und Fischern im sechsten Jahrhundert. Erstmals erwähnt wurde der Ort im Jahr 782 als Suuapinga. Der Name stammt von Swapo ab, einem Schwaben, der hier unter lauter Bajuwaren lebte. Ab dem Mittelalter übernahmen Patrizierfamilien aus dem nahen München den Ort - immer mehr Angehörige des kurfürstlichen Hofes kauften nun Grundstücke in Schwabing, um dort Gärten und Schlösser zu errichten.

Der Englische Garten nahm den Bauern im Ort seit 1789 zusätzlich Weidegründe - und bescherte Schwabing viele Ausflugsgäste. Der 1814 errichtete Lindauersche Dampfhammer im Englischen Garten war die erste Stahlfabrik Bayerns, 1837 entstand hier eine Maschinen- und Lokomotivfabrik - und machte Schwabing zum ersten Industrieort in der Region. Der Boom der Gründerzeit bescherte dem Viertel Tausende von Mietshäusern für Arbeiter in nur wenigen Jahren. Schwabing wuchs und wuchs und wurde 1887 schließlich zur eigenen Stadt erhoben. Diesen Status behielt es allerdings nicht lange, bereits drei Jahre später wurde Schwabing eingemeindet.

Seinen Ruf als Künstlerviertel verdankt Schwabing der 1840 errichteten Universität und der benachbarte Kunstakademie - obwohl die streng genommen in der Maxvorstadt liegen. Schwabing entwickelte sich bald zum Magnet für Künstler und Intellektuelle. Neben dem lockeren Leben waren es vor allem die billigen Preise, die die Menschen anlockten - so auch Paul Klee, der 1906 in ein Gartenhaus in der Ainmillerstraße zog. "Leider nicht in bester Lage, sondern in Schwabing", vermerkte er damals. Ein ganz anderes Bild von dem Viertel hatte Pablo Picasso: Er schrieb 1897, hätte er einen Sohn, der Kunst studieren wolle, er würde ihn nach München schicken - nicht nach Paris. Das Schwabinger Satireblatt Simplicissimus mit Sitz in der Kaulbachstraße verhalf zahlreichen Autoren zum Erfolg, so auch Thomas Mann oder Frank Wedekind. Die Kulturzeitschrift Die Jugend gab sogar einer ganzen Stilrichtung, dem Jugendstil, ihren Namen. Und noch heute kann man zahlreiche Jugendstilfassaden in Schwabing bewundern.

Erfahren Sie mehr über Schwabing