Login
Immer aktuell - Neue Angebote per E-Mail erhalten:
 
Wo? (Region)
Ich suche in...
München (Stadt)
Pasing (West)
Was? (Freitext)
Ich suche nach...
Objektart
Kaufpreis (€)
bis
Gewerbefläche (m²)
bis
Weitere Kriterien
Baujahr
1980
bis
2010
Segment
 

Gewerbliches Objekt in München-Pasing kaufen

[4 Treffer]

Gewerbliche Objekte in München-Pasing zum Kauf

Liste
Galerie
Karte
Sortierung:
Expose
499.000,00 €
 
3 Zimmer
Geschäft / Ladenlokal / Einzelhandel
München (Stadt), Pasing (West), Laim (West)
Diese einzigartige Gewerbe/Büroeinheit in zentraler Lage, nahe der lebhaften Hackerbrücke, bietet alles, was ein erfolgreiches Unternehmen braucht. Mit einer...
online seit 02.06.2023
Expose
1.290.000,00 €
 
161m², Baujahr 1925
Geschäft / Ladenlokal / Einzelhandel
München (Stadt), Pasing (West), Laim (West)
Die denkmalgeschützte Gewerbeimmobilie ist Teil der historischen Ludwig-Richter-Höfe, welche im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und zwischen 1947 und...
online seit 31.05.2023
Expose
auf Anfrage
 
610.09m², 30 Zimmer, Baujahr 2024
Wohn- und Geschäftshaus
München (Stadt), Pasing (West), Obermenzing (West), Aubing (West)
Hier entstehen zwei stilvolle Einfamilienhäuser und ein Mehrfamilienhaus mit fünf eindrucksvollen Wohneinheiten in einer ruhigen und sonnigen Lage....
online seit 27.05.2023
Expose
470.000,00 €
 
67m², 2.5 Zimmer, Baujahr 1930
Wohn- und Geschäftshaus
München (Stadt), Pasing (West), Laim (West)
Die angebotene, vermietete Wohnung strahlt Behaglichkeit aus und ist dabei hell und freundlich. Sie liegt im dritten Obergeschoss und hat drei Zimmer, die sich...
online seit 19.05.2023
1

Weitere Immobilien in München-Pasing

Weitere Gewerbliche Objekte in München

Weitere Immobilien zum Kauf nach Region

Weitere Immobilien zum Kauf nach Objektart

Weitere Wohnungen, Häuser und Gewerbeobjekte

Stadtteil-Portrait Pasing

Pasing gehört zu München und auch wieder nicht: Bis zur Eingemeindung war das Viertel die fünftgrößte Stadt Oberbayerns - und das merkt man noch heute an den guten Einkaufsmöglichkeiten und dem reichen kulturellen Angebot.

Lange bevor München entstanden ist, wurde Pasing erwähnt: Im Jahr 763. Archäologische Funde legen allerdings den Schluss nahe, dass Pasing bereits Jahrhunderte zuvor besiedelt war. Dennoch wollen die Pasinger ganz bescheiden 2013 ihr 1250. Jubiläum feiern. Eine Eigenschaft, die sonst zu dem Viertel nicht unbedingt passt: Zu lange war Pasing eine eigenständige Stadt, um sich nun von den Münchnern sagen zu lassen, wo es langgeht. Ausgangspunkt der Entwicklung vom Bauerndorf zur fünftgrößten Stadt Oberbayerns war die Eröffnung der Bahnlinie München-Augsburg, eine der ersten Eisenbahnstrecken Deutschlands, die größere Entfernungen überbrückten. 1840 wurde die Station Pasing eröffnet, an der bis heute Fernzüge halten. Eine Weltstadtverbindung eben.

1752 gab es hier bereits 67 Häuser mit etwa 300 Einwohnern - Pasing im Südwesten zählte damit zu den größten Dörfern rund um München. Der Eisenbahnbau und die Industrialisierung ließen die Einwohnerzahl rasant ansteigen - 1904 wohnten bereits 7090 Menschen in Pasing. Die erste große Firma wurde 1843 vom Schlossherrn von Pasing an der Würm errichtet: Eine Papierfabrik, in der mit dem "Schwarzen Einser" auch die erste Briefmarke entstand. Bald siedelte sich auch die Automobilindustrie in Pasing an: Walter Schuricht konstruierte hier bereits 1921 sein erstes Automobil. Eine echte Arbeiterstadt war Pasing aber nie, dank zweier Villenkolonien wirkt das Viertel bis heute äußerst vornehm.

Dennoch haben die Pasinger wenig mit den Grünwalder Promis und Prahlern gemeinsam - hier wohnen Menschen, die Millionäre sein müssen, es aber nur selten zeigen. Zumindest lassen die Jugendstilvillen von Jahrhundertwende-Architekt August Exter das vermuten. Ihre Fortsetzung finden die zwei Villenkolonien im 20 Hektar großen Pasinger Stadtpark, in dem König Maximilian I. einst ein kleines Jagdschloss unterhielt. Heute steht an dieser Stelle das Schloss Gatterburg. Natürlich gibt es auch in Pasing ganz normale Ein- und Zweifamilienhäuser und sozialen Wohnungsbau - vor allem in Richtung Westkreuz, wo viele Genossenschaftswohnungen sind.

Erfahren Sie mehr über Pasing