Login
Immer aktuell - Neue Angebote per E-Mail erhalten:
 
Wo? (Region)
Ich suche in...
München (Stadt)
Moosach (Nord)
Was? (Freitext)
Ich suche nach...
Objektart
Kaufpreis (€)
bis
Wohnfläche (m²)
bis
Zimmer
bis
Weitere Kriterien
Baujahr
1980
bis
2010
Segment
 

Einfamilienhaus in München-Moosach kaufen

[7 Treffer]

Einfamilienhäuser in München-Moosach zum Kauf

Liste
Galerie
Karte
Sortierung:
Expose
5.750.000,00 €
 
251m², 6.5 Zimmer, Baujahr 1890
Einfamilienhaus
München (Stadt), Neuhausen (West), Nymphenburg (West), Moosach (Nord)
Dieses Haus wird Sie begeistern! Liebevoll wurde das gesamte Anwesen in den vergangenen Jahren nach allerhöchsten Ansprüchen vollumfänglich saniert. Sie...
online seit 27.05.2023
Expose
949.000,00 €
 
131.56m², 6 Zimmer, Baujahr 1956
Einfamilienhaus
München (Stadt), Moosach (Nord), Feldmoching (Nord), Hasenbergl (Nord)
Das im Jahr 1956 erbaute Einfamilienhaus befindet sich auf einem ca. 605 m² großen und absolut ruhig gelegenen Grundstück in Feldmoching. Obwohl lediglich...
online seit 24.05.2023
Expose
2.500.000,00 €
 
150m², 5 Zimmer
Einfamilienhaus
München (Stadt), Moosach (Nord), Feldmoching (Nord), Hasenbergl (Nord)
Dieses wunderschöne Einfamilienhaus bietet mit seinem großen Grundstück sehr viel Privatsphäre und ein schönes, ruhiges Ambiente. Zu dem Haus gehören...
online seit 24.05.2023
Expose
1.579.000,00 €
 
120m², 5 Zimmer, Baujahr 2013
Einfamilienhaus
München (Stadt), Moosach (Nord), Feldmoching (Nord), Hasenbergl (Nord)
Diese Immobilie wurde in 2013 in massiver Ziegelbauweise errichtet und befindet sich in einem neuwertigen Zustand. Das Haus verfügt über eine...
online seit 17.05.2023
Expose
1.150.000,00 €
 
130m², 7 Zimmer, Baujahr 1960
Einfamilienhaus
München (Stadt), Moosach (Nord), Feldmoching (Nord), Hasenbergl (Nord)
Das exklusiv von uns angebotene Einfamilienhaus befindet sich in einer ruhig gelegenen Straße in Feldmoching Die Nachbarschaft ist geprägt von...
online seit 16.05.2023
Expose
1.100.000,00 €
 
90m², 3.5 Zimmer, Baujahr 1930
Einfamilienhaus
München (Stadt), Moosach (Nord), Obermenzing (West), Allach (West), Untermenzing (West)
Das hier angebotene Grundstück mit rund 540 m² befindet sich im beliebten Stadtteil Allach/Untermenzing, dem Familienstandort im Nord-Westen der Stadt....
online seit 08.05.2023
Expose
2.100.000,00 €
 
235.11m², 10 Zimmer, Baujahr 1936
Einfamilienhaus
München (Stadt), Schwabing-West (Nord), Neuhausen (West), Moosach (Nord), Milbertshofen (Nord)
Das sehr gepflegte Dreifamilienhaus wurde im Jahr 1936 in guter Ziegelbauweise errichtet. Das Grundstück umfasst ca. 661 m² inkl. der Gesamtwohnfläche von...
online seit 05.05.2023
1

Weitere Immobilien in München-Moosach

Weitere Einfamilienhäuser in München

Weitere Immobilien zum Kauf nach Region

Weitere Immobilien zum Kauf nach Objektart

Weitere Wohnungen, Häuser und Gewerbeobjekte

Stadtteil-Portrait Moosach

Seit fast 4000 Jahren ist Moosach besiedelt. Seitdem hat sich viel verändert - aus dem Bauerndorf ist eine eher gesichtslose Vorstadt geworden. Doch inzwischen bemühen sich die Moosacher, zumindest einen Teil des Dorfes zu retten.

Moosach zählt zu den ältesten Orten rund um München: Frühgeschichtliche Funde belegen eine Besiedlung seit 1800 vor Christus. Erstmals urkundlich erwähnt wird Moosach aber erst im Jahr 807 nach Christus. Der Name des ehemaligen Dorfs geht auf die Moosach - einst ein bedeutendes Flüsschen zwischen Isar und Würm, das heute zum Reigersbach verkümmert ist - zurück. Moosach heißt so viel wie Moor und Gewässer und spielt auf die wenig fruchtbare Ebene an, in der Moosach liegt.

Im Mittelalter bestand das ehemalige Bauerndorf aus etwa zwei Dutzend Häusern. Ab Mitte des 14. Jahrhunderts übernahmen zunehmend wohlhabende Münchner Bürger die Herrschaft dort, 1686 wurde das Dorf schließlich zur Hofmark erhoben, ein Schloss gebaut und eine erste eigene Schule. 1809 zog der erste Unternehmer nach Moosach und gründete eine Tuchfabrik. Erst mit dem Eisenbahnanschluss 1892 siedelte sich aber mehr Industrie an und aus dem Bauerndorf wurde eine Arbeitervorstadt, die 1913 von München geschluckt wurde. Hatte Moosach 1825 noch 325 Einwohner waren es 1920 immerhin schon 2515.

In dieser Zeit setzte eine rege Bautätigkeit entlang der Dachauer Straße ein. Erwähnenswert ist die zwischen 1924 und 1930 errichtete Mustersiedlung "Borstei", die heute unter Denkmalschutz steht. Auch der Dorfbereich geriet in den zwanziger Jahren allerdings unter erheblichen Entwicklungsdruck, ein altes Gebäude nach dem anderen musste weichen. In den fünfziger Jahren entstanden zusätzlich viele große Verwaltungsgebäude und Reihenhausanlagen. Mit den Olympischen Spielen 1972 kamen nochmals 900 Wohnungen dazu, zudem wurde das Olympiaeinkaufszentrum (OEZ) gebaut - damals das größte Shoppingcenter Europas. Die Bahn veränderte auch die Landschaft zwischen Moosach und Feldmoching, bis 1942 wurden 5,5 Millionen Kubikmeter Kies hier bewegt.

Erfahren Sie mehr über Moosach