Login
Immer aktuell - Neue Angebote per E-Mail erhalten:
 
Wo? (Region)
Ich suche in...
München (Stadt)
Bogenhausen (Ost)
Was? (Freitext)
Ich suche nach...
Objektart
Kaufpreis (€)
bis
Wohnfläche (m²)
bis
Zimmer
bis
Weitere Kriterien
Baujahr
1980
bis
2010
Segment
 

Einfamilienhaus in München-Bogenhausen kaufen

[4 Treffer]

Einfamilienhäuser in München-Bogenhausen zum Kauf

Liste
Galerie
Karte
Sortierung:
Expose
10.950.000,00 €
 
357m², 6 Zimmer, Baujahr 2019
Einfamilienhaus
München (Stadt), Bogenhausen (Ost)
Diese moderne, kubische Villa mit ca. 357 m² Wohnfläche erstreckt sich über mehrere Etagen, alle durch einen Lift erschlossen. Die Lebensbereiche wurden...
online seit 27.03.2023
Expose
2.170.000,00 €
 
169m², 5 Zimmer, Baujahr 2022
Einfamilienhaus
München (Stadt), Bogenhausen (Ost)
In attraktivem, modernem Stil präsentiert sich dieses Reihenmittelhaus mit fünf Zimmern. Besonders hervorzuheben sind die hochwertige Ausstattung und der...
online seit 27.03.2023
Expose
3.540.000,00 €
 
133m², 4 Zimmer, Baujahr 1955
Einfamilienhaus
München (Stadt), Schwabing (Nord), Freimann (Nord), Bogenhausen (Ost)
Das exklusiv von uns zum Kauf angebotene, freistehende Einfamilienhaus befindet sich in einer der unwiederbringlichsten Lagen Münchens unmittelbar am...
online seit 21.03.2023
Expose
12.900.000,00 €
 
566m², 10 Zimmer, Baujahr 2000
Einfamilienhaus
München (Stadt), Bogenhausen (Ost)
Absolut großzügige Dimensionen in moderner, lichtdurchfluteter Architektur. Diese Attribute definieren den besonderen Auftritt dieser Traumvilla. Eine...
online seit 11.03.2023
1

Weitere Immobilien in München-Bogenhausen

Weitere Einfamilienhäuser in München

Weitere Immobilien zum Kauf nach Region

Weitere Immobilien zum Kauf nach Objektart

Weitere Wohnungen, Häuser und Gewerbeobjekte

Stadtteil-Portrait Bogenhausen

Ob Erich Kästner, Thomas Mann oder Wilhelm Conrad Röntgen - sie alle hat es in dieses Stadtviertel gezogen. Seit der Eingemeindung nach München gilt Bogenhausen als DAS Stadtviertel. Bogenhausen ist aber mehr, als nur das Villenviertel Münchens.

Alt ist es, das Dorf Bogenhausen. Älter als München, soviel steht fest. Aber das sind ja bekanntlich viele Orte rund um die heutige Millionenstadt. Die Entstehung Bogenhausens wird laut überlieferung auf die zweite Hälfte des 8. Jahrhunderts datiert. Damals allerdings noch bekannt unter dem Namen Pupinhusir. Im Laufe der Zeit wird daraus Pupinhuson, dann Pubenhusen, schließlich Pugenhusen und ab dem 15. und 16. Jahrhundert Pogenhausen bzw. Bogenhausen.

Die wichtigste Veränderung macht das damalige Bauerndorf vom 17. bis 19. Jahrhundert durch. Es entstehen die barocken Adelssitze Neuberghausen und Steppberg. Die Baumaterialien ändern sich: Anstelle von Holz und Stroh wird vor allem Naturstein und der Ziegelstein immer wichtiger. Man baut höher und sicherer und vor allem repräsentativer. Bauherren ziehen in das Dorf, ebenso wie reiche Wirte oder Privatiers. Am 1. Januar 1892 ist es dann soweit. Bogenhausen wird in die Landeshauptstadt München eingegliedert.

Von Anfang an entwickelte sich das neue Stadtviertel zu einer der beliebtesten Wohngegenden Münchens. Gerne hatte man hier, etwas außerhalb der Stadt, seine "Zweitwohnung". Städtebaulicher Höhepunkt war die Prinzregentenstraße mit dem Prinzregentenplatz im Osten und dem Friedensengel im Westen. Die Prominenz war und ist hier zu Hause. Die Schriftsteller Thomas Mann oder Erich Kästner, der Wissenschaftler Wilhelm Conrad Röntgen, der Erfinder Rudolf Diesel, die Unternehmer August und Georg Pschorr - sie alle wohnten und lebten zumindest eine Zeitlang in Bogenhausen.

Erfahren Sie mehr über Bogenhausen