Login
Immer aktuell - Neue Angebote per E-Mail erhalten:
 
Wo? (Region)
Ich suche in...
München (Stadt)
Westpark (Süd)
Was? (Freitext)
Ich suche nach...
Objektart
Kaufpreis (€)
bis
Wohnfläche (m²)
bis
Zimmer
bis
Weitere Kriterien
Baujahr
1980
bis
2010
Segment
 

Doppelhaushälfte in München-Westpark kaufen

[4 Treffer]

Doppelhaushälften in München-Westpark zum Kauf

Liste
Galerie
Karte
Sortierung:
Expose
1.499.000,00 €
 
131m², 6 Zimmer, Baujahr 2024
Doppelhaus / Doppelhaushälfte
München (Stadt), Westpark (Süd), Schwanthaler Höhe (West), Laim (West)
Diese moderne Doppelhaushälfte (EG+OG+DG) entsteht in Superlage in München im Stadtteil Laim in heller Südausrichtung. Es wird schlüsselfertig übergeben,...
online seit 20.03.2023
Expose
1.660.000,00 €
 
204m², 6 Zimmer, Baujahr 1970
Doppelhaus / Doppelhaushälfte
München (Stadt), Westpark (Süd), Hadern (Süd)
Die gepflegte Doppelhaushälfte wurde im Jahr 1970 auf einem ca. 405 m² großen, real geteilten Grundstück errichtet und in den vergangenen Jahren sehr...
online seit 15.03.2023
Expose
1.550.000,00 €
 
184m², 7.5 Zimmer, Baujahr 2010
Doppelhaus / Doppelhaushälfte
München (Stadt), Westpark (Süd), Hadern (Süd)
Auf dem 210 m² großen Grundstück wurde im Jahr 2010 die exklusive Doppelhaushälfte fertiggestellt. Da die aktuellen Eigentümer nach ihren persönlichen...
online seit 14.03.2023
Expose
1.850.000,00 €
 
230.56m², 6 Zimmer, Baujahr 1953
Doppelhaus / Doppelhaushälfte
München (Stadt), Westpark (Süd), Hadern (Süd)
Diese einzigartige und charmante Doppelhaushälfte mit Einfamilienhaus-Charakter bietet auf über ca. 230,56 m² Wohnfläche, mehr als ausreichend Platz für...
online seit 23.02.2023
1

Weitere Immobilien in München-Westpark

Weitere Doppelhaushälften in München

Weitere Immobilien zum Kauf nach Region

Weitere Immobilien zum Kauf nach Objektart

Weitere Wohnungen, Häuser und Gewerbeobjekte

Stadtteil-Portrait Westpark

Westpark ist eines der jüngsten Viertel der Stadt. Wer Altbauten sucht, ist hier falsch, dafür gibt es einen großen Park und viele kleine Häuser, in denen vor allem Familien wohnen.

Altbauwohnungen sucht man vergeblich im Bezirk 7 im Südwesten von München. Der Name "sentilingas" tauchte im Jahr 780 erstmals auf und das benachbarte Sendling, aus dem auch Sendling-Westpark entstanden ist, soll bereits in der Steinzeit bewohnt gewesen sein. Doch wo heute der Bezirk 7 ist, gab es damals nicht viel. Erst nach 1945 wurden hier viele preiswerte Sozialwohnungen gebaut - vor allem für Münchner, die durch die Bomben im Zweiten Weltkrieg ihr Zuhause verloren hatten. Zwischen 1950 und 1955 verdoppelte sich die Bevölkerungszahl.

Sozial geht es auch heute noch in Sendling-Westpark zu: Mit dem städtischen Altenheim St. Josef, der Lebenshilfe-Werkstatt für Behinderte, dem Integrationszentrum für Cerebralparesen und der Bayerischen Landesschule für Gehörlose liegen eine ganze Reihe städtischer Einrichtungen in dem Viertel. Im Nordosten hat sich dagegen das Gewerbe angesiedelt, auch die Fraunhofergesellschaft und der TÜV Süd haben hier ihre Zentrale. Einen bäuerlichen Dorfkern wie Altsendling gibt es in dem Bezirk nicht, dafür große Wohnhäuser entlang der Hauptstraßen und inzwischen eine ganze Reihe von Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen sich vor allem Familien wohlfühlen.

Dabei hat Sendling-Westpark mit viel Verkehr zu kämpfen - gleich mehrere Hauptverkehrsstraßen kreuzen das Viertel: Die Lindauer und die Garmischer Autobahn enden mitten in Sendling-Westpark, der Mittlere Ring gleicht hier einer Stadtautobahn. Bereits seit den siebziger Jahren fordern die Anwohner deshalb einen Tunnel, derzeit wird noch heftig gebaut. 2015 soll der Tunnel Südwest eröffnet werden. In den ruhigeren Nebenstraßen kann man sich jetzt schon wohlfühlen. Und: Mit dem Westpark liegt eine der schönsten Grünanlagen Münchens hier. Eine lange Tradition hat aber auch der Park nicht: Erst 1983 wurde er nach einem Entwurf von Peter Kluska für die Internationale Gartenbauausstellung angelegt.

Erfahren Sie mehr über Westpark