Login
Immer aktuell - Neue Angebote per E-Mail erhalten:
 
Wo? (Region)
Ich suche in...
München (Stadt)
Milbertshofen (Nord)
Was? (Freitext)
Ich suche nach...
Objektart
Kaufpreis (€)
bis
Wohnfläche (m²)
bis
Zimmer
bis
Weitere Kriterien
Baujahr
1980
bis
2010
Segment
 

4 & mehr Zimmer Wohnung in München-Milbertshofen kaufen

[8 Treffer]

4 und mehr Zimmer in München-Milbertshofen zum Kauf

Liste
Galerie
Karte
Sortierung:
Expose
auf Anfrage
 
159.18m², 6 Zimmer, Baujahr 1905
Wohnung allgemein
München (Stadt), Maxvorstadt (Mitte), Schwabing-West (Nord), Neuhausen (West), Milbertshofen (Nord)
Die ruhig gelegene Etagenwohnung ist Teil eines 1905 erbauten Mehrfamilienhauses, welches 2012 General-saniert wurde. Mit einer Raumhöhe von 2,76 m,...
online seit 26.05.2023
Expose
774.000,00 €
 
91.3m², 4 Zimmer, Baujahr 1967
Wohnung allgemein
München (Stadt), Milbertshofen (Nord), Feldmoching (Nord), Hasenbergl (Nord)
Herzlich willkommen. Die aktuell modernisierte Wohnung im 6. Stock hat einen durchdachten Grundriss und ist mit dem Aufzug gut zu erreichen. Im gesamten...
online seit 25.05.2023
Expose
650.000,00 €
 
95.5m², 4 Zimmer, Baujahr 1963
Wohnung allgemein
München (Stadt), Milbertshofen (Nord), Freimann (Nord)
Die renovierungsbedürftige 4-Zimmer Wohnung befindet sich im Hochparterre eines 1963 erbauten Mehrfamilienhauses. Ursprünglich handelte es sich um zwei...
online seit 23.05.2023
Expose
949.000,00 €
 
106m², 4 Zimmer, Baujahr 1970
Wohnung allgemein
München (Stadt), Milbertshofen (Nord), Freimann (Nord)
Diese zauberhafte Erdgeschosswohnung mit 2 Balkonen und einem großen nach Südwesten ausgerichteten Garten befindet sich im nördlichen Teil des Englischen...
online seit 17.05.2023
Expose
1.300.000,00 €
 
146m², 4 Zimmer, Baujahr 2009
Dachterrassen- / DG-Wohnung
München (Stadt), Milbertshofen (Nord), Schwabing (Nord)
Eine von sechs Penthousewohnungen, die erst im Jahr 2009 auf dem Bestandsgebäude, im 5. OG errichtet wurden. Der Zugang zu den Wohnungen erfolgt über einen...
online seit 16.05.2023
Expose
1.590.000,00 €
 
123m², 4 Zimmer, Baujahr 1906
Wohnung allgemein
München (Stadt), Maxvorstadt (Mitte), Schwabing-West (Nord), Neuhausen (West), Milbertshofen (Nord)
In unmittelbarer Nähe des beliebten ?Luitpoldparkes?, in einem ruhigen Rückgebäude, könnte sich bald Ihr neues Heim befinden! Nach aufwendigen Sanierungen...
online seit 11.05.2023
Expose
749.000,00 €
 
111.82m², 4.5 Zimmer, Baujahr 1968
Dachterrassen- / DG-Wohnung
München (Stadt), Milbertshofen (Nord), Schwabing (Nord)
Die angebotene Maisonette Wohnung befindet sich im dritten und vierten Obergeschoss eines 1968 erbauten Mehrfamilienhauses und ist in einem gepflegten Zustand....
online seit 11.05.2023
Expose
699.000,00 €
 
89m², 4 Zimmer, Baujahr 1999
Wohnung allgemein
München (Stadt), Milbertshofen (Nord), Freimann (Nord)
Die äußerst gepflegte Etagenwohnung befindet sich im 4. Stockwerk (mit Aufzug) eines gepflegten Wohngebäudes aus 1999 mit lediglich zehn Parteien. Durch den...
online seit 04.05.2023
1

Weitere Immobilien in München-Milbertshofen

Weitere 4 und mehr Zimmer in München

Weitere Immobilien zum Kauf nach Region

Weitere Immobilien zum Kauf nach Objektart

Weitere Wohnungen, Häuser und Gewerbeobjekte

Stadtteil-Portrait Milbertshofen

Milbertshofen ist olympisch, industriell und urban. Der Olympiapark gehört zum Viertel, große Firmen wie BMW haben hier ihren Sitz und viele Arbeitersiedlungen prägen das Bild. Dabei war Milbertshofen mal ein kleines Dorf mit Ackerbau und Viehzucht.

Vermutlich schon vor tausend Jahren hatten sich erste Bauern in Milbertshofen niedergelassen. Urkundlich erwähnt wird der Ort allerdings erst im Jahre 1140. Der damalige Besitzer der Schwaige Milbertshofen schenkte das Gebiet dem Kloster Schäftlarn, damals war von Illmungshoven die Rede. Bis zum Namen Milbertshofen war es noch ein weiter Weg. 1336 wurde aus Illmungshoven Mulmantzhofen und 1465 hieß der Ort Mülmetzhoven. Drei Jahre später wurde die Schwaige schon als Milberzhofen bezeichnet.

Über 300 Jahre war Milbertshofen in klösterlicher Hand. Zwischen 1466 und 1630 gehörte der Besitz dann der Familie Keferloh. Bis heute ist der Name als Siedlung erhalten geblieben. 1658 wurde Milbertshofen an den Kurfürsten Maximilian II. Emanuel verkauft - der Preis: 30.000 Gulden. Ab dem Jahre 1800 wurde die Siedlung immer größer und wuchs rasch zum Dorf heran. 1820 waren hier bereits 138 Menschen zu Hause, zehn Jahre später schon 174.

Bis 1910 war Milbertshofen ein Dorf, dann drei Jahre eine eigene Stadt, schließlich folgte die Eingemeindung nach München. Die Strukturen sind weitestgehend gleich geblieben. Milbertshofen war schon früh als Industriestandort attraktiv, dementsprechend war das Viertel geprägt von Industrie und Arbeiterwohnsiedlungen.

Die größte städtebauliche Veränderung brachte der Frankfurter Ring. Wie eine Schneise wurde die Straße durch das Viertel gezogen. Milbertshofen wurde vor allem eines: autofreundlich. Daneben wurden aber auch Adjektive wie modern und fortschrittlich mit dem Stadtteil verknüpft.

Erfahren Sie mehr über Milbertshofen