Login
Immer aktuell - Neue Angebote per E-Mail erhalten:
 
Wo? (Region)
Ich suche in...
München (Stadt)
Fürstenried (Süd)
Was? (Freitext)
Ich suche nach...
Objektart
Kaufpreis (€)
bis
Wohnfläche (m²)
bis
Zimmer
bis
Weitere Kriterien
Baujahr
1980
bis
2010
Segment
 

4 & mehr Zimmer Wohnung in München-Fürstenried kaufen

[7 Treffer]

4 und mehr Zimmer in München-Fürstenried zum Kauf

Liste
Galerie
Karte
Sortierung:
Expose
850.000,00 €
 
99.6m², 4 Zimmer, Baujahr 2000
Wohnung allgemein
München (Stadt), Sendling (Süd), Westpark (Süd), Thalkirchen (Süd), Obersendling (Süd), Fürstenried (Süd)
Die sehr gepflegte Wohnanlage mit Tiefgarage wurde um die Jahrtausendwende erbaut. Die helle Wohnung ist zur Ost- und Westseite ausgerichtet, liegt im 4....
online seit 03.06.2023
Expose
1.299.952,00 €
 
110.16m², 4 Zimmer, Baujahr 2024
Wohnung allgemein
München (Stadt), Forstenried (Süd), Fürstenried (Süd)
Neubau Erdgeschosswohnung mit Garten Hochwertige Ausstattung in KfW 55 Standard: - Luft/Wasser-Wärmepumpe für Warmwasser und Heizung - Fußbodenheizung mit...
online seit 25.05.2023
Expose
1.196.814,00 €
 
94.37m², 4 Zimmer, Baujahr 2024
Dachterrassen- / DG-Wohnung
München (Stadt), Forstenried (Süd), Fürstenried (Süd)
Neubau Dachgeschosswohnung Hochwertige Ausstattung in KfW 55 Standard: - Luft/Wasser-Wärmepumpe für Warmwasser und Heizung - Fußbodenheizung mit...
online seit 25.05.2023
Expose
1.680.000,00 €
 
172.5m², 5 Zimmer, Baujahr 1914
Dachterrassen- / DG-Wohnung
München (Stadt), Sendling (Süd), Westpark (Süd), Thalkirchen (Süd), Obersendling (Süd), Fürstenried (Süd)
Sie suchen eine charmante Altbauwohnung mit viel Platz und moderner Ausstattung? Dann ist diese Immobilie genau das Richtige für Sie! Diese wunderschöne...
online seit 19.05.2023
Expose
890.000,00 €
 
119.69m², 4.5 Zimmer, Baujahr 1968
Dachterrassen- / DG-Wohnung
München (Stadt), Forstenried (Süd), Fürstenried (Süd)
Die hochwertige Maisonette-Wohnung ist in zwei Etagen unterteilt, die durch eine elegante Wendeltreppe verbunden sind. Das großzügig geschnittene...
online seit 15.05.2023
Expose
1.385.600,00 €
 
123m², 5 Zimmer, Baujahr 2023
Wohnung allgemein
München (Stadt), Forstenried (Süd), Fürstenried (Süd)
Vom Untergeschoss bis zum Dach ist dieses Objekt mit zwei Worten zu beschreiben: Hochwertig und nachhaltig. Schon während der Planung wurde an morgen gedacht....
online seit 11.05.2023
Expose
1.565.400,00 €
 
181m², 6 Zimmer, Baujahr 2023
Wohnung allgemein
München (Stadt), Forstenried (Süd), Fürstenried (Süd)
Vom Untergeschoss bis zum Dach ist dieses Objekt mit zwei Worten zu beschreiben: Hochwertig und nachhaltig. Schon während der Planung wurde an morgen gedacht....
online seit 11.05.2023
1

Weitere Immobilien in München-Fürstenried

Weitere 4 und mehr Zimmer in München

Weitere Immobilien zum Kauf nach Region

Weitere Immobilien zum Kauf nach Objektart

Weitere Wohnungen, Häuser und Gewerbeobjekte

Stadtteil-Portrait Fürstenried

Fürstenried war eine alte Bauernsiedlung, die zum Kloster Polling gehörte. In den Münchner Wachstumszeiten wurde das Viertel zur Trabantenstadt. Den Charakter als reines Wohnviertel hat Fürstenried bis heute behalten.

Eine erste urkundliche Erwähnung von Fürstenried findet sich etwa um 990. Darin ist von einer "Rodung im Forst" mit einer Kapelle "Forstarenried" und einer Schwaige in "Poschetsried" mit einer Freibauernsiedlung die Rede. Als Kern dieser frühen Siedlung gelten drei Höfe, die dem Kloster Polling gehörten. In dessen Immobilienverzeichnis waren sie Anfang des 10. Jahrhunderts als Landgut "Forstarenrieth" aufgeführt.

Lange Zeit hatte sich aber der Name Poschetsried durchgesetzt, bis zum Jahr 1715. Kurfürst Max Emanuel erwarb die Poschestrieder-Schwaige und gab dem Ganzen den Namen Fürstenried. Sein Hofbaumeister Josef Effner wurde noch im gleichen Jahr beauftragt, das Schloss Fürstenried zu bauen. Hier lebte unter anderem auch der Bruder von Ludwig II., König Otto von Bayern, bis zu seinem Tod im Jahre 1916.

1818 war Fürstenried ein Teil von Forstenried. Zu München kam die Gemeinde am 1. Januar 1912. Damals lebten hier 800 Einwohner. Das Fürstenrieder Schloss ging nach dem Ende der Monarchie an die staatliche Krongutverwaltung und später in den Besitz der Kirche. 1925 wurde dort das Exerzitienhaus Fürstenried eröffnet.

Erfahren Sie mehr über Fürstenried