Login
Immer aktuell - Neue Angebote per E-Mail erhalten:
 
Wo? (Region)
Ich suche in...
München (Stadt)
Schwanthaler Höhe (West)
Was? (Freitext)
Ich suche nach...
Objektart
Kaufpreis (€)
bis
Wohnfläche (m²)
bis
Zimmer
bis
Weitere Kriterien
Baujahr
1980
bis
2010
Segment
 

2 Zimmer Wohnung in München-Schwanthaler Höhe kaufen

[8 Treffer]

2 Zimmer Wohnungen in München-Schwanthaler Höhe zum Kauf

Liste
Galerie
Karte
Sortierung:
Expose
550.000,00 €
 
67.36m², 2 Zimmer, Baujahr 1982
Wohnung allgemein
München (Stadt), Sendling (Süd), Westpark (Süd), Schwanthaler Höhe (West)
Hier können Sie sich selbst verwirklichen! Diese Wohnanlage wurde 1982 in der Nähe des Westparks in München errichtet. Im Einangsbereich der...
online seit 20.03.2023
Expose
449.000,00 €
 
47m², 2 Zimmer, Baujahr 1900
Wohnung allgemein
München (Stadt), Ludwigvorstadt (Mitte), Schwanthaler Höhe (West)
Das Stadtleben genießen - ohne ständig der Hektik der City ausgesetzt zu sein! - klassischer, gepflegter Altbau aus dem Jahre 1900 in begehrter Münchner...
online seit 18.03.2023
Expose
379.000,00 €
 
43.2m², 2 Zimmer, Baujahr 1991
Wohnung allgemein
München (Stadt), Ludwigvorstadt (Mitte), Schwanthaler Höhe (West)
Die praktische 2 Zimmer Wohnung liegt im 1. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Über den Aufzug gelangen Sie bequem in die Wohnung. Diese ist mit...
online seit 16.03.2023
Expose
295.000,00 €
 
47.57m², 2 Zimmer, Baujahr 1973
Wohnung allgemein
München (Stadt), Westpark (Süd), Schwanthaler Höhe (West), Laim (West)
Die 2-Zimmer-Wohnung befindet sich in einer gepflegten Wohnanlage in verkehrsgünstiger Lage. Die ca. 47 m² große Wohnung liegt im 2. Obergeschoss der im...
online seit 15.03.2023
Expose
392.500,00 €
 
41.5m², 2 Zimmer, Baujahr 1996
Wohnung allgemein
München (Stadt), Sendling (Süd), Westpark (Süd), Schwanthaler Höhe (West)
+++ Nutzen Sie gerne auch die Möglichkeit, diese schöne 2-Zimmerwohnung über unseren 360-Grad-Rundgang bequem und jederzeit von zu Hause aus zu besichtigen...
online seit 14.03.2023
Expose
625.000,00 €
 
56m², 2 Zimmer, Baujahr 1910
Wohnung allgemein
München (Stadt), Ludwigvorstadt (Mitte), Schwanthaler Höhe (West)
Diese beiden schönen, ruhig gelegenen und vermieteten 1-Zimmer Wohnungen im vierten Obergeschoss (Dachgeschoss) eines Altbaus aus dem Jahre 1910 liegen direkt...
online seit 12.03.2023
Expose
auf Anfrage
 
41m², 2 Zimmer
Wohnung allgemein
München (Stadt), Westpark (Süd), Schwanthaler Höhe (West), Laim (West)
Diese vollrenovierte 2 Zimmer Wohnung befindet sich attraktiver Siedlungslage im Stadtteil Laim und ist Bestandteil eines sehr gepflegten Mehrfamilienhauses...
online seit 11.03.2023
Expose
530.000,00 €
 
63m², 2 Zimmer, Baujahr 1998
Dachterrassen- / DG-Wohnung
München (Stadt), Westpark (Süd), Schwanthaler Höhe (West), Laim (West)
Die helle, geräumige 2-Zimmer-Wohnung befindet sich in ruhiger Innenhoflage eines Mehrfamilienhauses, welches im Jahr 1998 erbaut und stetig instand gehalten...
online seit 04.03.2023
1

Weitere Immobilien in München-Schwanthaler Höhe

Weitere 2 Zimmer Wohnungen in München

Weitere Immobilien zum Kauf nach Region

Weitere Immobilien zum Kauf nach Objektart

Weitere Wohnungen, Häuser und Gewerbeobjekte

Stadtteil-Portrait Schwanthaler Höhe

Von einer leeren Haide zur Industrie-Boomtown: Die Schwanthalerhöhe, oder auch Westend genannt, war ein klassisches Arbeiterviertel in der Industriephase - der Ruf des Viertels war nicht immer der Beste. Heute ist das Westend eine beliebte Wohngegend mit Wohlfühlcharakter.

Das Gebiet auf dem heute die Schwanthalerhöhe liegt, war früher die Sendlinger Haide. Diese Fläche mit ihren kargen Feldern gehörte ursprünglich zu den Dörfern Untersendling und Neuhausen. Bis ins frühe 19. Jahrhundert war die Sendlinger Haide nahezu unbesiedelt. Mit der Industrialisierungsphase hat sich das aber schnell geändert. München brauchte Platz, hier war er zu finden. Im Westen Münchens entstand ein klassisches Arbeiterviertel, am Ende der Stadt: Das Westend war geboren.

Wichtig für die weitere Entwicklung des Viertels war der einsetzende Eisenbahnbau. Bis heute ist die Schwanthalerhöhe im Osten durch die Theresienwiese und von allen anderen Seiten durch Bahnschienen begrenzt. Wo die Eisenbahn fährt, da kommt auch die Industrie - im Westend war es nicht anders. Besonders Gewerbe, das innerhalb der Münchner Stadtmauer nicht mehr gern gesehen war, ließ sich auf der Schwanthalerhöhe nieder. So gehörte auch einmal eine Schwefelsäurefabrik zum Viertel. Bis 1873 wurde darin Soda, Chlorkalk und Glaubersalz hergestellt. Entlang der Bahnlinien siedelten sich aber auch Speditionen und Lagerfirmen an. Ab 1850 verließen auch viele Brauereien den Münchner Stadtkern und kamen in den Westen - auch sie waren wichtige Arbeitgeber im Viertel. Heute steht nur noch die Augustinerbrauerei im Westend.

Gute Verkehrsanbindung und viele Arbeitsplätze bescherten dem Viertel schnell viele Bewohner. 1870 waren es noch ungefähr 1000 Menschen, die die Sendlinger Höhe bevölkerten, 1890 dann schon 22.000. Der Bevölkerungsboom hatte aber natürlich auch seine Nachteile. Mit den vielen Menschen kamen zunehmend soziale Probleme ins Viertel. In dieser Phase bekam das Westend Beinamen wie Räuberviertel oder Glasscherbenviertel.

Mit dem Bau vieler Genossenschaftswohnungen entspannte sich die Situation aber etwas. Um die Jahrhundertwende wohnten vor allem junge Familien im Westend. Und weil kaum einer von ihnen das Viertel wieder verließ, prägte schon damals ein besonderer Zusammenhalt die Menschen auf der Schwanthalerhöhe.

Erfahren Sie mehr über Schwanthaler Höhe