Login
Immer aktuell - Neue Angebote per E-Mail erhalten:
 
Wo? (Region)
Ich suche in...
München (Stadt)
Ludwigvorstadt (Mitte)
Was? (Freitext)
Ich suche nach...
Objektart
Kaufpreis (€)
bis
Wohnfläche (m²)
bis
Zimmer
bis
Weitere Kriterien
Baujahr
1980
bis
2010
Segment
 

2 Zimmer Wohnung in München-Ludwigvorstadt kaufen

[8 Treffer]

2 Zimmer Wohnungen in München-Ludwigvorstadt zum Kauf

Liste
Galerie
Karte
Sortierung:
Expose
729.000,00 €
 
68m², 2 Zimmer, Baujahr 2003
Wohnung allgemein
München (Stadt), Ludwigvorstadt (Mitte), Schwanthaler Höhe (West)
Die Wohnanlage Bavariapark wurde u.a. von dem Architekten-Team Perret, Reichert, Pranschke und Maluche entworfen. Diese helle und sehr attraktive...
online seit 26.05.2023
Expose
559.000,00 €
 
59.69m², 2 Zimmer, Baujahr 1886
Wohnung allgemein
München (Stadt), Ludwigvorstadt (Mitte)
Zwischen der Theresienwiese und dem Kaiser-Ludwig-Platz können Sie dieses prächtige Schmuckstück erwerben. Die angebotene 2-Zimmer-Wohnung befindet sich in...
online seit 25.05.2023
Expose
746.000,00 €
 
69m², 2 Zimmer, Baujahr 1985
Wohnung allgemein
München (Stadt), Ludwigvorstadt (Mitte), Maxvorstadt (Mitte), Neuhausen (West)
Diese tolle 2-Zimmer-Wohnung befindet sich im 2 Obergeschoss eines Wohnhauses mit insgesamt 14 Einheiten, welches ca. 1985 in Massivbauweise erbaut wurde. Die...
online seit 22.05.2023
Expose
995.000,00 €
 
78.72m², 2 Zimmer, Baujahr 1999
Wohnung allgemein
München (Stadt), Ludwigvorstadt (Mitte), Schwanthaler Höhe (West)
Die erst kürzlich renovierte 2 bis 3-Zimmer-Wohnung im Loft-Stil befindet sich im 1. Obergeschoss eines modernen Wohnhauses aus dem Jahr 2000 und ist über...
online seit 17.05.2023
Expose
690.000,00 €
 
66m², 2 Zimmer, Baujahr 1955
Wohnung allgemein
München (Stadt), Ludwigvorstadt (Mitte), Maxvorstadt (Mitte), Neuhausen (West)
Eigentumswohnung, Baujahr: ca. 1955, Aufteilungsplan: 19, Miteigentumsanteil: 4.3%, 4. Etage, Wohnfläche: 66m², Nutzfläche: 12m², Zimmer: 2, Balkon, Keller...
online seit 16.05.2023
Expose
425.000,00 €
 
47m², 2 Zimmer, Baujahr 1900
Wohnung allgemein
München (Stadt), Ludwigvorstadt (Mitte), Schwanthaler Höhe (West)
Das Stadtleben genießen - ohne ständig der Hektik der City ausgesetzt zu sein! - klassischer, gepflegter Altbau aus dem Jahre 1900 in begehrter Münchner...
online seit 11.05.2023
Expose
625.000,00 €
 
56m², 2 Zimmer, Baujahr 1910
Wohnung allgemein
München (Stadt), Ludwigvorstadt (Mitte), Schwanthaler Höhe (West)
Diese beiden schönen, ruhig gelegenen und vermieteten 1-Zimmer Wohnungen im vierten Obergeschoss (Dachgeschoss) eines Altbaus aus dem Jahre 1910 liegen direkt...
online seit 09.05.2023
Expose
450.000,00 €
 
67.69m², 2 Zimmer, Baujahr 1999
Wohnung allgemein
München (Stadt), Ludwigvorstadt (Mitte), Maxvorstadt (Mitte), Neuhausen (West)
Diese Immobilie wird in Form eines digitalen Bieterprozesses vermittelt. Das bedeutet - der angezeigte Preis ist ein Startpreis und kann im laufe des Prozesses...
online seit 09.05.2023
1

Weitere Immobilien in München-Ludwigvorstadt

Weitere 2 Zimmer Wohnungen in München

Weitere Immobilien zum Kauf nach Region

Weitere Immobilien zum Kauf nach Objektart

Weitere Wohnungen, Häuser und Gewerbeobjekte

Stadtteil-Portrait Ludwigvorstadt

Die Ludwigsvorstadt wurde einst als grünes Villenviertel südlich der Altstadt konzipiert. Heute geht es rund um den Hauptbahnhof und die Theresienwiese vor allem laut und bunt zu.

Jahr für Jahr im Herbst herrscht in der Ludwigsvorstadt für zwei Wochen Ausnahmezustand, dann wird das kleine Viertel von Millionen Menschen überrannt. Dabei hatte im Oktober 1810 alles ganz idyllisch angefangen: Als anlässlich der Hochzeit von Kronprinz Ludwig I. mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen ein Pferderennen auf der Theresienwiese veranstaltet wurde, war diese noch eine freie Grünfläche vor den Toren der Stadt. Doch das Oktoberfest veränderte alles. 1818 kamen das erste Karussell und zwei Schaukeln dazu. Die ersten großen Bierbuden folgten ab 1896. Heute ist die Wiesn in der Ludwigsvorstadt das größte Volksfest der Welt.

Aber die Ludwigsvorstadt ist nicht nur Oktoberfest. Der Name tauchte 1804 zum ersten Mal auf, in Anlehnung an den späteren König. Sie war Teil seines Stadterweiterungsprogramms - und wurde als grünes Viertel mit repräsentativen Villen- und Mietshäusern für wohlhabende Bürger der Stadt konzipiert. Die Bewohner schossen damals auch etwas für die 1906 fertig gestellte neugotische St. Paul-Kirche mit dem zweithöchsten Kirchturm Münchens dazu. Westlich der Theresienwiese stehen noch heute viele Villen, die meisten werden inzwischen aber als Bürogebäude genutzt.

Mittelpunkt des Viertels sollte damals die Ruhmeshalle werden, die ab 1843 auf der Anhöhe der Theresienwiese entstand - als Ehrentempel für vorbildliche Menschen, die sich um Bayern verdient gemacht hatten. Ihre Büsten stehen im Inneren der von Leo von Klenze erbauten Säulenhalle. Die von Ludwig Schwanthaler entworfene Bavaria, fast 20 Meter hoch, galt damals als technische Meisterleistung. Die 1500 Zentner schwere Erzstatue mit Bärenfell, Eichenkranz und Schwert wurde aus Kanonen gegossen. Sie sollte das optische Highlight der Ludwigsvorstadt werden. Doch schon bald machte die immer größer werdende Stadt die ursprüngliche Planung zunichte, der Hauptbahnhof wurde gebaut, die Klinik erweitert.

Erfahren Sie mehr über Ludwigvorstadt