Login
Immer aktuell - Neue Angebote per E-Mail erhalten:
 
Wo? (Region)
Ich suche in...
München (Stadt)
Laim (West)
Was? (Freitext)
Ich suche nach...
Objektart
Kaufpreis (€)
bis
Wohnfläche (m²)
bis
Zimmer
bis
Weitere Kriterien
Baujahr
1980
bis
2010
Segment
 

1 Zimmer Wohnung in München-Laim kaufen

[3 Treffer]

1 Zimmer Wohnungen in München-Laim zum Kauf

Liste
Galerie
Karte
Sortierung:
Expose
180.000,00 €
 
44.39m², 1 Zimmer, Baujahr 1976
Service-Wohnen
München (Stadt), Westpark (Süd), Schwanthaler Höhe (West), Laim (West)
Das hier angebotene Apartment befindet sich im 18. Obergeschoss in der Seniorenresidenz am Westpark, welche im Jahr 1976 errichtet wurde. Ein Aufzug ist...
online seit 26.05.2023
Expose
330.000,00 €
 
39m², 1 Zimmer, Baujahr 1986
Wohnung allgemein
München (Stadt), Westpark (Süd), Schwanthaler Höhe (West), Laim (West)
Das Appartement liegt im vierten Obergeschoss einer Wohnanlage. Es umfasst ein komfortables Bad mit Badewanne und Toilette, das zum Entspannen einlädt. Die...
online seit 25.05.2023
Expose
270.000,00 €
 
35m², 1 Zimmer, Baujahr 1966
Wohnung allgemein
München (Stadt), Neuhausen (West), Nymphenburg (West), Laim (West)
Das 1-Zimmer-Appartement liegt im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses im schönen Stadtteil München-Nymphenburg. Es ist in einer sehr ruhigen Nebenstraße...
online seit 20.05.2023
1

Weitere Immobilien in München-Laim

Weitere 1 Zimmer Wohnungen in München

Weitere Immobilien zum Kauf nach Region

Weitere Immobilien zum Kauf nach Objektart

Weitere Wohnungen, Häuser und Gewerbeobjekte

Stadtteil-Portrait Laim

Laim kann auf eine tausend Jahre alte Geschichte zurückblicken. So richtig groß wurde der Stadtteil aber erst mit der Eingemeindung nach Müchen. Heute ist Laim vor allem ein beliebter Wohnort. Nicht umsonst sagt der Laimer gerne: In Loam bin i dahoam.

Bei einem Wettbewerb, wer denn älter ist - München oder seine Stadtviertel - hätte die Stadt schlechte Karten. Viele der heutigen Stadtteile sind um einiges älter als München selbst. Auch Laim gehört dazu. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde Laim um das Jahr 1050 als loco laima. Wirtschaftlich gesehen war Laim lange unbedeutend. Bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es hier vor allem Landwirtschaft. So hatte Laim 1890 nur 39 Häuser.

Das Wachstum begann zwei Jahre später - der Rangierbahnhof wurde erweitert und sorgte für viel Arbeit. Die Arbeitskräfte, die von der Bahn angezogen wurden, brauchten aber auch Platz zum Wohnen und so wuchs die kleine Ortschaft. Damit alles geordnet verlief, wurde ein Stadterweiterungsbüro gegründet. Die Leitung hatte anfangs der bedeutende Stadtplaner und Architekt Theodor Fischer. Innerhalb von nur zehn Jahren verzehnfachte sich die Bevölkerung in Laim. Am 1. Januar 1900 folgte schließlich die Eingemeindung nach München.

1938 wurden unter anderem Pasing und Großhadern nach München eingemeindet - Laim war damit nicht mehr der Rand der Stadt und hatte durch die steigende Zahl der Einwohner klar seinen ländlichen Ursprung hinter sich gelassen. Aufstrebende Dienstleistungsunternehmen und junge Industrieansiedlungen lockten zusätzlich die Bevölkerung in das Viertel.

Erfahren Sie mehr über Laim